Category

Venedig

Was bietet sich jetzt zum Frühlingsbeginn eher an, als eine Tour mit dem Rad? Die Stadt Venedig hat vor ein paar Monaten automatisierte Fahrradverleihstationen („Ciclostazioni“) installiert um eine Alternative zur Benutzung des Busses/Autos zu bieten. Am Lido findet ihr leider nur 2 dieser Verleihstationen, dafür in Mestre ganze 16 und sobald die Stadt Venedig die...
Read More
Italienische Signori und Signore stehen tratschend mit den Einkäufen in der Hand am Straßenrand. Gemüse- und Obsthändler preisen ihre Waren an. Frische Mazzancolle, Schie und andere Meerestierchen gehen über den Ladentisch. Die Piazza Mercato in Marghera/Venedig füllt sich mit Leben; vor allem an einem sonnigen Tag wie heute, der die Festlandvenezianer aus ihren Häusern lockt...
Read More
Mit Büchern „tapezierte“ Wände. Büchertürme bestehend aus Werken französischer Literatur, Comics, Geschichte und so fort. Im Internet geistert sie als schönste Buchhandlung der Welt herum, die Libreria Acqua Alta. Als ich das erste Mal von dieser Buchhandlung hörte – oder besser gesagt von ihrer Büchertreppe, der Gondel, den Badewannen gefüllt mit Kunstliteratur – und im...
Read More
Wenn ihr die Strada Nuova entlang spaziert werdet ihr euch wahrscheinlich über die zahlreichen Leute, die tratschend mit einem Bier in der Hand auf der kleinen Brücke hinter dem Campo Santa Fosca stehen, wundern. Der Grund ist schnell gefunden: der Pub Il Santo Bevitore; wie die meisten Lokale in Venedig platzmäßig ziemlich limitiert, weshalb die...
Read More
Endlich wieder Karnevalszeit in Venedig! Pantalone, Colombina und Casanova mischen sich unter die Massen; aber sie sind nicht alleine, denn auch die fritole venessiane, eine typische venezianische Karnevalssüßigkeit, tauchen in dieser Jahreszeit endlich wieder auf. Deshalb habe ich euch ein Rezept für die traditionellen frito’le, mit Rosinen, rausgesucht (aber auch die Variante mit Vanillecreme ist...
Read More
Venedig: Die Stadt, die auf 121 Inseln verbunden durch 417 Brücken gebaut wurde. Diese Tatsache kann ein großes Problem für einige Besucher darstellen, aber ihr müsst nicht verzweifeln, denn die Stadt Venedig schlägt auf ihrer Seite einige Touren für alle diejenigen mit motorischen oder sensorischen Behinderungen vor. Außerdem ermöglicht euch das Projekt “Gondolas4all” in Zukunft...
Read More
Habt ihr euch je gefragt, was die italienische Version des Nikolaus sein könnte? Ganz einfach: Die Befana. Jedes Jahr in der Nacht vom 5. auf den 6. Januar (nach dem traditionellen Panevin) fliegt sie auf ihrem Besen von Haus zu Haus und bringt den braven Kindern Süßigkeiten. Die Lausbubn/-mädels gehen natürlich nicht lehr aus, müssen...
Read More
Carlo Goldoni. Einer DER Vertreter des italienischen Theaters/Komödie des 18. Jahrhunderts. Eine seiner (neun) Unterkünfte in Venedig, zwischen der Frari-Kirche und Campo Santa Margherita gelegen, ist Teil der Musei Civici und daher der Öffentlichkeit zugänglich. Bevor ihr Goldonis Haus betretet wird euch die Dame an der Kassa mit detailliertem Infomaterial (Folder) zu Goldoni ausstatten. Der...
Read More
Schon einmal von Fortuny gehört? Nein? Nun, Mariano Fortuny ist Spanier und kam in den 30/40-ern nach Venedig wo er seine erste Fabrik gründete und Stoffe designte bzw bedruckte. Auch nach seinem Tod lebte seine geheime Stoffdrucktechnik weiter und wird noch immer zur Herstellung der kunstvollen Stoffe, die sich auch in zahlreichen venezianischen Palazzi (Beispielsweise...
Read More
Neulich haben wir beschlossen uns einen Aperitivo in der Skyline Bar im obersten Stockwerk des Hilton Molino Stucky zu gönnen, da die Bar den/einen der schönsten Ausblick/e über Venedig bietet. Die Bar ist sehr elegant und der Blick auf Venedig einfach spektakulär, da man die Kirche Santa Maria della Salute, den Campanile, den Palazzo Ducale...
Read More
Spieglein Spieglein an der Wand, welche Vorschläge für Silvester in Venedig hast du für mich zur Hand? Da ich aus eigenem Interesse und noch-nicht-wissen was man am 31. Dezember in Venedig dieses Jahr so anstellen könnte (abgesehen von Bacaro Tour und White Venice am Markusplatz) einen Blick ins world wide web geworfen habe, dachte ich...
Read More
Vaporetto Zeitticket oder kein Vaporetto Zeitticket. Das ist hier die Frage. Falls ihr gut zu Fuß unterwegs seid und nur einen Tag in Venedig verbringt (sprich euch die Hauptattraktionen, Markusplatz und Rialtobrücke, zu Gemüte führt) rentiert sich ein Zeitticket meiner Meinung nach nicht: Minimum ist das 1-Tages-Ticket um 20€/Person – das sich nur ab 3...
Read More
Weltkarte. Stravinsky. Pound. Die kleine Insel San Michele mit ihrem Friedhof, zwischen Venedig und Murano, ist sicherlich einen Besuch wert: nicht nur aufgrund der bekannten Persönlichkeiten, die hier ihre letzte Ruhestätte fanden, sondern auch von einem architektonischem Gesichtspunkt aus. Außerdem habt ihr hier die Möglichkeit den geschäftigen calli Venedigs einen Moment zu entfliehen und die...
Read More
Casanova. Lord Byron. Charles Dickens. Rousseau. Goethe. Daniele Manin. Letzterer wird bei nicht-Venezianern “wahrscheinlich” weniger bekannt sein: 17. März 1848. Daniele Manin, eine der tragenden Säulen im Unabhängigkeitskampf Venedigs gegen die Habsburger Besatzer, wird auf Verlangen des Volkes (zusammen mit seinem Mitstreiter Tommaseo) aus dem Gefängnis befreit und in die Piazza San Marco geführt um...
Read More
Da ich bei unserem letzten Ausflug nach San Servolo, als wir auf das Vaporetto Nr. 20 warteten, festgestellt habe, dass auf der Nachbarinsel San Lazzaro degli Armeni täglich eine Führung angeboten wird, entschieden wir uns dieses Wochenende zu einem Besuch der ehemaligen „Leprakrankenkolonie“. Kurz zur Geschichte San Lazzaro beherbergte bis zum Jahr 1182, als Uberto...
Read More
Falls ihr eines schönen Tages Lust auf ein typisch venezianisches Nudelgericht haben solltet, das leicht vorzubereiten ist (ihr braucht nur etwas Geduld), und auch gerade ein paar Zwiebeln und Sardellen zur Hand habt, empfehle ich euch bigoi in salsa. Zutaten für 4 Personen: 300 gr Pasta (Bigoli oder Spaghetti), 3 Zwiebeln, ca 1 Dutzend Sardellen...
Read More
Wie schon im letzten Artikel über San Servolo angedeutet, befindet sich dort das Museo della Follia (Museum des Wahnsinns), untergebracht in der ehemaligen Psychiatrischen Anstalt (Beginn 1700 – 1978): die Ausstellung begleitet den Besucher durch die Geschichte der Insel und des Wahnsinns in der Lagune (mit dem ersten Dokument datiert von 1725 mit welchem der...
Read More
Dieses Wochenende habe ich mir die Ausstellung „No Seconds, Comfort Food“ des Fotografen und Ex-Models Henry Hargreaves auf San Servolo, einer der kleineren Inseln in der venezianischen Lagune, angesehen und war überrascht wie wunderschön diese kleine, dem Lido vorgelagerte, Insel doch ist. San Servolo bietet als Sehenswürdigkeit nicht nur einen wunderschönen Park, sondern auch ein...
Read More
Jedem, der sich für die Schifffahrtsgeschichte (Venedigs) interessiert, kann ich wärmstens empfehlen das Historische Schifffahrtsmuseum (Museo Storico Navale), das sich beim Arsenale befindet, zu besuchen. Ihr werdet dort Kanonen, Uniformen, römische/venezianische (unter anderem den Bucintoro, die Staatsgaleere des Dogen) und asiatische Schiffsmodelle neben richtigen historischen Gondeln „de casada“ bestsunen können. Ich habe dort sogar ein...
Read More
Eines meiner Lieblingscicchetti hier in Venedig ist der Baccalà Mantecato, eine Fishcreme zubereitet aus Stockfisch. Bis dato habe ich Baccalà Mantecato nie selbst gemacht, da die Zubereitung sehr zeitaufwendig ist (und ich ihn hier in praktisch jedem Supermarkt frisch zubereitet bekomme), aber da sich nicht jeder so glücklich schätzen kann – und für all die...
Read More
1 3 4 5 6

  •   Eine sehr persönliche und interessante Führung, die auch Raum für Fragen gelassen hat. Beatrice kannte sich ausgezeichnet in der Geschichte Venedigs aus und hat es auch für die Kinder toll,... read more

    thumb Karina
    July 22, 2024
  •   Beatrice was just wonderful! She made this tour fun for both adults and kids - and we learned so much! Definitely to be recommended!!

    thumb Tonja
    February 19, 2024
  •   Wer in Venedig einen Blick abseits des Tourismus bzw. den großen Plätzen werfen will, denen kann ich die Tour mit Beatrice wirklich ans Herz legen. Gerade vielleicht am Anfang... read more

    thumb Chalin
    February 10, 2024
  •   Wir hatten sehr kurzfristig und spontan eine Tour mit Beatrice buchen können und waren sehr happy über diesen “Glücksgriff”! Sie hat uns wirklich tolle Ecken gezeigt, sehr viel Interessantes erzählt... read more

    thumb Monique
    August 28, 2023
  •   Vielen Dank für den wunderbaren Nachmittag-wunderbare versteckte Ecken in San Marco gesehen und reichlich Tipps für die nächsten Male bekommen wie Museen,Bars usw.

    thumb Jens
    November 8, 2022
  •   We had a total blast at Beatrices tour. She showed us a lot of hidden corners in Venice and we moved off the beaten track. She was super knowledgable, provided... read more

    thumb Tabea
    October 30, 2022
  •   Beatrice hat uns Venedig auf wundervolle Weise ein Stück näher gebracht. Auch mein Sohn war sehr interessiert dabei. Absolut empfehlenswert!!

    thumb Helena
    October 24, 2022
  •   sehr empfehlenswert !!!

    thumb Joachim
    October 24, 2022
  •   Toll!

    thumb Rebecca
    June 13, 2022
  •   Ich kann Beatrice herzlich empfehlen. Sie liebt Venedig, hat viel Wissen darüber und kann es bestens vermitteln, darüber hinaus in Ecken ohne Touristen.

    thumb Ivana
    June 8, 2022


Spürt die Magie Venedigs

  • Alle Orte und Gässchen werden sorgfältig von mir ausgewählt/geplant.
  • Entdeckt Venedig mit einer kleinen Gruppe von maximal 8 TeilnehmerInnen oder mit einer privaten Tour.
  • #enjoyrespectvenezia und ihre Einwohner indem ihr die Stadt mit einer kleinen Gruppe oder privaten Tour entdeckt. Die urbane Beschaffenheit Venedigs, ihre engen Gässchen und kleinen Campi, ist nicht für große Gruppen geeignet.
  • Die Touren können den persönlichen Interessen und Bedürfnissen angepasst werden.
  • In Italien, wie auch in anderen Staaten der EU, ist eine Gewerbelizenz für Fremdenführer verpflichtend. Indem ihr eine Tour mit mir oder einem/r meiner KollegInnen buchen – anstatt bei einem unbefugten Guide – unterstützen ihr eine Person, die all ihre Leidenschaft in ihre Arbeit steckt und in stetige Weiterbildung.


Sentite la magia di Venezia

  • Tutti i posti e tutte le calli sono stati scelti con cura.
  • Scoprite Venezia con un piccolo gruppo di massimo 8 partecipanti o con un tour privato.
  • #enjoyrespectvenezia ed i suoi abitanti visitando la città con un piccolo gruppo o con un tour privato. Il tessuto urbano di Venezia, le sue calli strette ed i suoi campi, non sono adatti a gruppi numerosi.
  • I tour possono essere fatti su misura per meglio adattarsi alle vostre esigenze e alle vostre passioni.
  • In Italia il possesso di un patentino è obbligatorio per poter esercitare la professione di guida turistica. Scegliendo un tour di una guida abilitata significa sostenere un libero professionista che dedica il suo tempo e la sua passione al proprio lavoro e alla formazione continua.

error: Attention: This content is protected and subject to copyright!